Anfang der 1950er Jahre konzentrierte sich der Ortsverein Illertissen auf die Unterstützung Hilfsbedürftiger. So wurden z. B. fünf CARE-Pakete an 49 Personen verteilt sowie weitere Unterstützungen gewährt. Bei den Weihnachtsaktionen beschenkte der Ortsverein bis zu 39 Haushalte in Illertissen und Umgebung.
Im Jahre 1953 verzeichnete der Ortsverein 20 Mitglieder. Die Ergebnisse der einzelnen Sammlungen blieb konstant, der Kassenbestand stieg von Jahr zu Jahr, da die Vorstandschaft bemüht war, ein finanzielles Polster für besondere Notzwecke zu schaffen.
Die Neuwahlen 1954 hatten folgendes Ergebnis:
Vorsitzende | Elisabeth Unglert |
Stellv. Vorsitzender | Günter Kurz |
Kassier | Franz Leimer |
Schriftführer | Friedrich Rudolf |
Beisitzer | Heumann und John |
Revisoren | Land und Appelt |
Ein Jahr später bestätigten die Mitglieder den Vorstand bis auf eine Position: Hermann Heumann wurde stellv. Vorsitzender. 1955 wurden an 314 Bedürftige unter anderem 284 kg Lebensmittel, elf Gebrauchsgegenstände und 10 CARE-Pakete verteilt. Das Ergebnis der Sammlungen überschritt zum ersten Mal die Schwelle von 1000 DM.
Die Wahlen 1956 brachten eine stark veränderte Vorstandschaft:
Vorsitzender | Rudolf Appelt |
Stellv. Vorsitzende | Elisabeth Unglert |
Kassier | Franz Leimer |
Stellv. Kassierin | Wilhelmine Schweighart |
Schriftführer | Friedrich Rudolf |
Revisoren | Karl Lang, Josef John |
Beisitzerin und Beisitzer | Franziska Schade, Franz Schilder |
In diesem Jahr wurden 387 Personen mit Lebensmitteln, Bekleidungsstücken und Geldunterstützungen bedacht. Für die Weihnachtsaktion konnten 400 DM ausgegeben werden.
1957 wurde Herr Franz Leimer zum 1. Vorsitzenden gewählt, als Kassierin fungierte nun Edith Jung, alle anderen Funktionen bleiben wie zuvor. Überraschend starb 1958 der Vorsitzende Leimer. Bei den Vorstandswahlen im Jahr 1959 wurden als Erster Vorsitzender Rudolf Appelt und als Stellvertreter Karl Lang gewählt. Ernst Derbitz wurde Kassier, Rudolf Friedrich blieb Schriftführer und Heumann und Hergesell waren die neuen Revisoren.
1958 wurden insgesamt 704 Personen vom Ortsverein betreut. Für die Weihnachtsaktion wurden 900 DM aufgebracht. Interessant und erwähnenswert ist, dass unter anderem auch 790 Pfd. Milchpulver, 360 Pfd. Mehl und 90 Pfd. Bohnen zur Verteilung kamen - eine recht zeitraubende Arbeit, das Schüttgut auf- und auszuteilen!