Kreisverband Illertissen
Eine Spende erleichterte den Start
Am 14. August 1948 trafen sich im damaligen Gasthof "Hirsch" in Illertissen 14 Personen und gründeten den Kreisverband Illertissen der Arbeiterwohlfahrt. Aus diesem Personenkreis wurde die erste Vorstandschaft gewählt:
1. Vorsitzender | Rudolf Appelt | Illertissen |
2. Vorsitzender | Leopold Weber | Babenhausen |
Kassierer | Raimund Tauchen | Vöhringen |
Schriftführer | Benno Schrott | Vöhringen |
Beisitzerinnen und Beisitzer | Frieda Grünes | Vöhringen |
Sophie Gietl | Illertissen | |
Albert Böhme | Babenhausen | |
Revisoren | Johann Elsner | Vöhringen |
Alois Würfel | Vöhringen |
Kegelbahn war beliebter Treffpunkt
Im Frühjahr 1948 war der ehemalige Gasthof »Hirsch« noch von Amerikanern belegt. Daher trafen sich drei Männer, Rudolf Appelt, Hermann Heumann, Franz Leimer in der sich im Hof des Gasthofs befindenden Kegelbahn und gründeten die Ortsgruppe Illertissen der Arbeiterwohlfahrt. Einige wenige Mitglieder stießen zu den Gründern und die Gruppe begann unter schwierigsten Voraussetzungen mit ihrer Hilfs- und Unterstützungsarbeit an bedürftigen Mitbürgern. Lange Zeit war die Kegelbahn des Gasthofs der Treffpunkt der Arbeiterwohlfahrt. Auch Vorstandssitzungen wurden hier abgehalten.
Vöhringen: Hilfsbereitschaft war groß
Zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, 1947, wurde der Ortsverein Vöhringen der Arbeiterwohlfahrt gegründet. Gründungsmitglieder waren Frieda Grünes, Johann Elsner, Johann Irgej, Benno Schrott, Raimund Tauchen und Alois Würfel. Der Ortsverein war bestrebt, die bitterste Not der Nachkriegszeit zu lindern. Die von den Mitgliedern gesammelten Beträge wurden in Form von Gutscheinen an die ärmsten Einwohner verteilt. Die Bereitschaft vieler Bürger und Mitglieder, die Geld- und Sachspenden gaben, ermöglichte die Hilfe.